Aktuelles
Werden auch Sie Mitglied in unserem Freundeskreis
Im Jahr 2012 wurde unser Förderverein, der Freundeskreis, gegründet. Es fanden sich Menschen mit dem Ziel zusammen, einen Kreis um unser Kloster zu bilden und uns ideell und materiell zu unterstützen, fallweise mit uns zu beten und eventuell auch mitzuarbeiten.
Es ist ein Kreis von Freunden.
Freundschaft heißt:
voneinander wissen, einander helfen – jeder mit den Fähigkeiten, den Anlagen, die er von Gott
bekommen hat.
Unser Zeichen der Freundschaft ist, dass wir versuchen,
unsere Aufgaben hier ganz bewusst zu leben,
dass wir Ihnen unser Gebet schenken,
dass wir offen sind für Ihre Freuden und Nöte.
Nähere Angaben und die Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Homepage unter:
http://www.abtei-marienkron.at/freundeskreis/freundeskreis.htm
Beitrittserklärung
|
|
Brief des Generalabtes OCist zu Weihnachten 2024
Geliebt lieben wir
Download 400 KB
|
|
12. Oktober- Klosterfest
Heute ist es so weit. Es wurden Tische und Bänke im Kreuzgang aufgestellt, die Sprechzimmer gerichtet, P. Markus hat Kastaniencremesuppe mitgebracht, Kleingebäck wurde bestellt und gesponsert, Sr. Martina hat gebacken und Brotaufstrich hergestellt.
Um 10.00h festliche Messe mit Abt Maximilian. Die musikalische Gestaltung hat die Männerschola von Neusiedl übernommen. Viele sind der Einladung gefolgt, vom Freundeskreis aber auch aus der Umgebung. Nach dem Mittagessen gibt es eine Präsentation über die Anfänge von Marienkron. Im kommenden Jahr soll es wieder im Oktober ein Klosterfest geben.
Die Rückmeldungen waren dankbar und positiv.
Bild 1 |
Bild 2 |
Bild 3 |
Bild 4 |
Bild 5 |
Bild 6
Bild 1

Foto: Emmerich Mädl
Bild 2

Foto: Emmerich Mädl
Bild 3

Foto: Emmerich Mädl
Bild 4

Foto: Emmerich Mädl
Bild 5

Foto: Emmerich Mädl
Bild 6

Foto: Emmerich Mädl
|
21. September
Wir feiern mit Mutter Immaculata einen runden Geburtstag. Viele sind gekommen, auch einer ihrer Brüder mit seiner Partnerin aus der Schweiz.
Bild 1 |
Bild 2 |
Bild 3 |
Bild 4
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

|
15. September
Am 15. September wurde unser Sonntagsgottesdienst durch das langjährige Flötenensemble Mönchhof musikalisch bereichert.
Nach dem Gottesdienst erfreute uns der vierstimmige Blockflötenklang mit drei Zugaben. Am 15.12.2024 um 9.15 Uhr werden sie wieder im Gottesdienst zu hören sein.
|
11. Juli
Bischofsvikar für die Orden - P. Lorenz Voith kommt auf Besuch.
|
7. Juli
Ein langjähriger Gast feiert bei uns den 80. Geburtstag. Direktor Leitner leitet den Gottesdienst, anschließend gibt es einen Empfang. Hier einige ungewöhnliche Fotos.
Bild 1 |
Bild 2
Bild 1

Bild 2

|
3. Juli
Am Nachmittag kommt Novizenmeister P. Tarcisius aus Heiligenkreuz mit dem Noviziat auf Besuch zu uns. Ein Kennenlernen und ein lebendiger Austausch.
Bild 1 |
Bild 2
Bild 3 |
Bild 1

Bild 2

Bild 3

|
3. Juli
Immer wieder kommen Neupriester aus Heiligenkreuz zu uns, um ihre Primiz zu feiern. Heute kommt Direktor Leitner mit James Karunakar Talluri, der in Indien geboren wurde und seit 2013 in der Gemeinschaft der Apostel der Heiligen Familie in St. Ulrich am Pillersee lebt. Er studierte Philosophie und Theologie in Heiligenkreuz. Ein festlicher Gottesdienst mit Primizsegen. Danke!
|
|
5. Juni
Abschluss der Visitation durch unseren Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori und die Äbtissin Mutter Marianne de la Maigrauge. Mutter Immaculata wird für weitere Jahre in ihrem Amt als Priorin bestätigt. Heute kommt auch unser Vaterabt Maximilian aus Heiligenkreuz, um mit uns zu feiern.
|
22. Mai - Österreichischer Zisterziensertag im Stift Zwettl
Im Waldviertler Stift Zwettl fand am Dienstag nach Pfingsten der jährliche Österreichische Zisterziensertag statt. Zisterzienserinnen und Zisterzienser aus den Stiften Heiligenkreuz, Hohenfurth (Vyšší Brod), Lilienfeld, Marienkron, Rein, Schlierbach, Wilhering und Zwettl sowie ein Trappist aus Engelszell kamen zu Gebet, Austausch und vertieftem Kennenlernen zusammen.
|
|
15.-19. April 2024 - Online-Kurs OCist
Beim Online-Kurs unseres Generalates nahmen über 70 Mitbrüder und Mitschwestern teil. Auch aus unserer Gemeinschaft haben einige Schwestern teilgenommen. Es waren wertvolle Vorträge und Auslegungen zum Thema „Suche nach Frieden und jage ihm nach“.
Hier ist es möglich, die Einführungen unseres H. Generalabtes nachzulesen:
https://www.ocist.org/ocist/images/pdf/20240415DEOnline1.pdf
Kapitel des Generalabtes
|
Sr. M. Gertrudis Zerl †
Am Karfreitag, dem 29. März, ist unsere liebe Mitschwester M. Gertrudis Zerl, versehen mit den Sakramenten der Kirche, im 91. Lebensjahr verstorben. R.I.P.
Herzlich eingeladen sind Sie zum gemeinsamen Gebet (Gebetsstunde) für unsere liebe Mitschwester am Mittwoch, 3. April 2024 um 18.00 Uhr in der Klosterkirche Marienkron.
Wir verabschieden uns am Donnerstag, 4. April 2024 mit dem Rosenkranzgebet um 14.00 Uhr und dem Requiem um 14.30 Uhr. Anschließend ziehen wir in Prozession zur Beerdigung auf den Klosterfriedhof.
Parte Sr. Gertrudis 553 KB
|
|
1.3. - Weltgebetstag der Frauen
Einige Schwestern nehmen im Evangelischen Gemeindezentrum in Gols am Weltgebetstag der Frauen teil. Das Thema lautet: „... durch das Band des Friedens“ und wurde von palästinensischen Frauen lange vor dem Gaza-Krieg vorbereitet. Es ist auch ein Fest der Begegnung.
"Der erste Frauentag fand am 19. März 1911 statt. Er entstand auf Initiative sozialistischer Organisationen vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um das Wahlrecht für Frauen sowie für die Emanzipation von Arbeiterinnen. 1977 erkannte die UN-Generalversammlung den 8. März offiziell als Internationalen Frauentag an.“ (kathpress 2.3.24)
|
|
21.1. - 28.1. 2024 Konventexerzitien
In der Zeit vom 21. - 28. Jänner finden unsere Konventexerzitien statt.
In dieser Zeit sind wir Schwestern telefonisch nicht erreichbar.
Gerne nehmen wir Ihre Anliegen mit hinein ins Gebet und bitten auch Sie ums Gebet.
|
|
17. Jänner 2024 - Andacht anlässlich der „Weltgebetswoche für die Einheit der Christen 18.-25.1.2024“
Im 100. Jahr „Evangelische Superintendenz Burgenland“ feierten wir in der 65 Jahre alten Klosterkirche am Vorabend der Weltgebetswoche die 41. Ökumenische Andacht unter dem offiziellen Motto: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben und deinen Nächsten wie dich selbst“ (Lk 10,27).
Das über viele Jahre eingespielte Team führte durch die Feier: Pfarrerin Ingrid Tschank (evang. Gemeinde Gols), Pfarrer Gabriel Kozuch (kath. Gemeinde Neusiedl) und P. Meinrad Tomann (kath. Gemeinde Mönchhof).
Pfarrer Dr. Peter Okeke (kath Gemeinde Andau) und Pfarrer Josef Pöck (Halbturn). Viele Gläubige waren aus den Gemeinden gekommen, und natürlich auch viele Kurgäste haben mit uns gebetet und gesungen.
Das Mönchhofer Flötenensemble umrahmte das Fest mit seiner so stimmungsvollen Blockflötenmusik.
Nach dem Segen "Was immer wir gemeinsam tun können, lasst es uns gemeinsam tun!" waren alle eingeladen zum traditionellen "Ökumenischen Schmalzbrot" bei der anschließenden Agape.
|
|
|
Archiv 2023 | Archiv 2022 | Archiv 2021 | Archiv 2020 | Archiv 2019 | Archiv 2018 | Archiv 2017 | Archiv 2016 | Archiv 2015 | Archiv 2014 | Archiv 2013
Zum Seitenanfang |